Zusatzschraubfedern von Goldschmidt
Da wir unser Fahrzeug auflasten wollten, musste die vorhandenen Federung durch Schraubfedern oder eine Luftfederung erweitert werden.
Lange haben wir überlegt, welche Federn wir im Fahrzeug einbauen sollen. Beide Federnarten bieten ihre Vor.- und Nachteile.
Luftfedern bieten die Möglichkeit, das Fahrzeug in der Höhe etwas anzupassen, so dass damit das Fahrzeug auch ausgerichtet werden kann. Wir wussten aber nicht, ob durch den Einbau der Luftfederung im Standbetrieb das Fahrzeug unruhiger wird und haben uns somit für die Zusatzschraubfedern von Goldschmidt entschieden.
Der Einbau der Zusatzschraubfedern ist relativ einfach (Grube vorausgesetzt).
Der vorhandene Anschlagpuffer am Fahrzeugrahmen abdrehen, ist dieses zu schwergängig kann eine Oelfilterkette dabei gut unterstützen. Die obere Halterung des Puffers ebenfalls abschrauben.
Nun den oberen Teller am Fahrzeugrahmen anschrauben und den Puffer wieder befestigen. Der untere Teller wird nun zwischen die Federbriden der Blattfedern eingespannt und durch den Druck der Zusatzschraubfedern gehalten.
Die neuen Zusatzschraubfedern in Federspanner einspannen und einsetzen. Federspanner wieder lösen und schon sind die Zusatzschraubfedern eingebaut.
Wichtig ist die Ausstattung des Fahrzeuges. Wenn das Fahrzeug ABS hat, sind keine weiteren Umbaumaßnahmen notwendig. Ist das Wohnmobil aber mit einer ALB (Automatische Lastabhängige Bremse) ausgestattet, muss der Hebelweg unbedingt angepasst werden. Dafür liegt bei der Bestellung ein kleines Eisen bei, welches dafür vorgesehen ist.
Die Zusatzschraubfedern müssen sofort vom TÜV kontrolliert und abgenommen werden.
Soll das Fahrzeug aufgelastet werden, müssen die Fahrzeugreifen auf eine ausreichende Traglast ausgelegt sein. http://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex
Auf meinem Fahrzeug sind Reifen mit dem Index 107/109 angebracht. Der erste Werte steht für Einfachbereifung und der Zweite bei Zwillingsbereifung.
Da ich keine Zwillingsbereifung habe, trifft für mich der Wert 107 zu und somit eine Traglast pro Achse von 1950 kg.
Unser Wohnmobil wurde durch den Einbau der Zusatzschraubfedern um 200 kg aufgelastet.
Das gesamte Fahrverhalten hat sich seit dem Einbau positiv verändert. Das Wohnmobil liegt viel Stabiler auf der Straße und die Seitenneigung ist so gut wie weg.
Einbauzeit: ca. 3 h
Kosten: 249,- € für die neuen Federn