In unserem Wohnmobil ist eine Gasheizung vom Hersteller Truma verbaut. Diese Anlage vom Typ 3002 wurde bis vor ca. 2000 in nahezu den meisten Wohnmobilen und Wohnwagen verbaut. Dieses Model gibt es mit und ohne einen zusätzlichen Ventilator, der die Luft im Fahrzeuginneren verteilt.
Bei uns ist die S3002K mit zusätzlichen Ventilator eingebaut und im laufe der Zeit wurde die Luftausströmung immer geringer, so dass der Ventilator gereinigt werden musste.
Die Heizungen sind in der Regel in einem Kleiderschrank verbaut und von oben relativ gut erreichbar. Für die Reinigung muss der Ventilator komplett abgebaut werden.
Ganz wichtig an dieser Stelle der Hinweis, dass bei den arbeiten die Heizungsanlage aus ist, da ansonsten Verbrennungsgefahr besteht.
Da es den Lüfter auch auf Basis von 230 Volt gibt, ist auch die Stromzufuhr dafür vorab zu unterbinden. Sind die Vorsichtsmaßnahmen alle erfolgt, kann es auch schon losgehen.
Der Ausbau ist sehr einfach. Wenn man von oben auf die Heizung schaut, sieht man schon den angebauten Ventilator. Dieser ist mit 3 Blechschrauben an der Heizung angebaut. Weiter sind an dem Gebläse noch 2 Heizungsschläuche und ein Stromkabel angeschlossen.
Das Stromkabel abziehen und bei den Schläuchen die kleinen Schrauben lösen und ebenfalls vorsichtig abziehen.
Nun kann der gesamte Ventilator herausgenommen werden. Beim ersten Augenschein ist schon sofort zu sehen, dass dieser Ventilator nicht mehr die gewünschte Leistung liefern kann.
Den Ventilator mit einem Staubsauger reinigen und ggf. mit einem Draht den festen Schmutz entfernen.
Im Anschluß das Gebläse und auch den Ventilator noch einmal auspusten mit einem Kompressor.
Das Resultat kann dann so aussehen, als wenn der Ventilator gerade aus dem Laden kommt.
Ist die Reinigung abgeschlossen, kann alles wieder in der umgekehrten Reihenfolge eingebaut werden und im Anschluss ein erster Test erfolgen.
Das Ergebnis ist wirklich überraschend für mich. Die Luftausströmung hat sich ca. verdreifacht.
Kostenaufwand: 0,00 Euro
Zeitaufwand: ca. 30 Minuten